Aktuelles
Pressemitteilung der FREIEN WÄHLER Stadtratsfraktion
• Die Stadtratsfraktion der FREIEN WÄHLER steht klar zum Klimaschutz, kritisiert aber die Berichterstattung zum Klimaziel 2035
• Der im Oktober 2024 gestellte FW-Antrag fordert eine sachgerechte Prüfung der Machbarkeit und finanziellen Umsetzung der Klimaneutralität, um sicherzustellen, dass die Ziele realistisch und ohne übermäßige Belastungen für die Bürger erreicht werden können.
Im «Donaukurier» ist am 21. Januar 2025 ein Bericht zum Ingolstädter Klimaziel erschienen. Im Artikel ging es im Wesentlichen darum, dass die FREIEN WÄHLER das Klimaziel 2035 kippen wollen. Die Redaktion beruft sich dabei auf einen Antrag der FREIEN WÄHLER vom Oktober vergangenen Jahres. Im Bericht sind Teile des Antrags übernommen. „Die Stadtratsfraktion der FREIEN WÄHLER stellt klar, dass der im Oktober 2024 eingereichte Dringlichkeitsantrag zur Klimaneutralität der Stadt Ingolstadt nicht wie im Bericht des Donaukurier dargestellt zu verstehen ist“, sagt der Fraktionsvorsitzende der FREIEN WÄHLER im Ingolstädter Stadtrat, Hans Stachel. „Der Artikel verzerrt in seiner Darstellung wichtige Zusammenhänge und die Absichten der Fraktion sind missverständlich wiedergegeben.“
Die FREIEN WÄHLER haben in ihrem Dringlichkeitsantrag an Ingolstadts Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf im Oktober darum gebeten, eine sachgerechte Prüfung der Klimaneutralität zu veranlassen.
Dabei würde es nicht um eine grundsätzliche Ablehnung der Klimaneutralität als solches gehen, sondern um die realistische Einschätzung der Machbarkeit bis zum Jahr 2035, erklärt Hans Stachel. „Der Antrag fordert eine umfassende Analyse der technischen Machbarkeit, der Kapazitäten zur Umsetzung sowie der finanziellen Möglichkeiten.“ Diese Prüfung solle sicherstellen, dass die Zielvorgaben nicht auf Kosten der Bürgerinnen und Bürger durchgesetzt werden und dass die Stadt Ingolstadt im Rahmen einer verantwortungsvollen Haushaltsplanung handeln müsse.
„Wir wollen sicherstellen, dass die ehrgeizigen Klimaziele realistisch sind und nicht zu einer übermäßigen finanziellen Belastung für die Stadt und ihre Bürger und Steuerzahlenden führen“, sagt Hans Stachel. „Es ist unsere Verantwortung, die Ressourcen der Stadt effizient und nachhaltig einzusetzen und dabei die langfristigen Auswirkungen auf den Haushalt sowie auf die Lebensqualität der Bürger zu berücksichtigen.“
Die FREIEN WÄHLER setzen sich dafür ein, dass der Klimaschutz in Ingolstadt weiterhin vorangetrieben wird, jedoch unter Berücksichtigung aller relevanten Faktoren und einer transparenten Kommunikation. Die Stadtratsfraktion fordert eine klare und differenzierte Debatte über die Klimaneutralität der Stadt, die sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen dieses ambitionierten Ziels offenlegt.